(fr|traduire_nom_langue)  fr 
Teilnahme
Datum und Teilnahmebedingungen

Datum und Teilnahme

Die Veranstaltung findet am zweiten Samstag im Mai statt (ausgenommen Pfingstwochenenden).
Nächste Daten:

  • 13.05.2023
  • 11.05.2024
  • 10.05.2025

Jede Kathedrale kann sich an der „Nacht der Kathedralen“ beteiligen, unabhängig von ihrer geographischen Lage. Die Einschreibungen erfolgen zu Beginn des Jahres mittels Einladung.

So funktioniert das Projekt

  • Jede Kathedrale soll in den Abendstunden geöffnet sein und ein kulturelles und spirituelles Programm anbieten, das sich an alle Besucher richtet, insbesondere an jene, die gewöhnlich keine Kathedrale betreten.
  • Die Öffnungszeiten und das Programm werden von einer Arbeitsgruppe oder einem Team jeder Kathedrale bestimmt.
  • Die Werbung für die Veranstaltung geschieht in den Diözesen. Es soll zu erkennen sein, dass es sich nicht um eine lokale Veranstaltung sondern um ein gemeinsames Projekt mehrerer Diözesen handelt.
  • Die Informationen über die teilnehmenden Kathedralen und ihre Programme werden auf http://nuit-des-cathedrales.org/ veröffentlicht.
  • Auf der Website stehen kostenlose Logos und Druckvorlagen für Flyer und Plakate zum Download bereit.
  • Ab Januar werden die Fotos der Kathedralen, die dem Koordinator ihre Teilnahme angekündigt haben, auf der Startseite der Website veröffentlicht. Im Monat vor der Nacht der Kathedralen werden nur die Kathedralen angezeigt, deren Programm der Redaktion zugestellt wurde.

WICHTIG:
Die Veranstalter werden gebeten, ein Programm mit kulturellen und spirituellen Anteilen aufzustellen.

Newsletter abonnieren
NEWSLETTER ABONNIEREN!

TEILNAHME

Zur Einschreibung müssen die teilnehmenden Kathedralen

  • den Newsletter abonnieren
  • und folgende Infos und Material an nuit-des-cathedrales cathol.lu schicken:
    • Bestätigung der Teilnahme
    • geplante Uhrzeit
    • Kontaktinformationen des Organisators (Anschrift sowie Telefonnummer und Email-Adresse)
    • ein rezentes Foto der beleuchteten Kathedrale bei Nacht (im Querformat)
    • eine Kurzbeschreibung des Gebäudes (Geschichte, Architektur)
  • melden das komplette Programm in einer 2. Mitteilung, falls nötig
    Für die Fotos und Texte darf kein Copyright bestehen.